Korrekt!
Wird die Atmung nicht überprüft, kann man keine bewusstlose Person von einer Person mit einem Herzstillstand unterscheiden. Wenn man die Person dann in die Bewusstlosenlagerung steckt, könnte eine Person mit einem Herzstillstand sterben und wenn man eine Person voreilig Reanimiert, verursacht man unnötig Verletzungen, die möglicherweise zum tatsächlichen Herzstillstand oder Tod führen könnten.
Deswegen ist es wichtig die Atmung zu ĂĽberprĂĽfen.
Eine AtemĂĽberprĂĽfung geht so:
- Der Kopf des Patienten wird ĂĽberstreckt, um die Atemwege freizumachen
- Man beugt sich ĂĽber den Kopf des Patienten
- Der Helfer schaut auf den Brustkorb der Person (ggf legt man die Hand auf den Bauch und schaut, ob sich der Bauchbereich bewegt)
- Zuletzt hört, schaut und fühlt man, ob eine Atmung vorhanden ist während 10 sekunden.