Bewusstlosigkeit

Eine Person wird als bewusstlos betrachtet, wenn sie nicht mehr in der Lage ist, sich zeitlich oder örtlich zu orientieren und nicht auf Ansprache oder Reize, wie beispielsweise Schmerzreize oder Berührungsreize, reagieren kann.

Während einer Bewusstlosigkeit funktionieren die wichtigen Schutzreflexe des Körpers nicht mehr. Darunter ist der Schluck- und Hustenreflex, der normalerweise das Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern in die Atemwege verhindert. So kann bei bewusstlosen Personen Erbrochenes oder Blut die Atemwege verlegen. Dies führt folglich zur Erstickung. Zudem erschlafft die Muskulatur im ganzen Körper, was dazu führen kann, dass die Zunge nach hinten fällt und die Atemwege verlegt.

Deswegen bei jeder Bewusstlosigkeit sofort handeln!

Bei Bewusstlosigkeit muss so schnell wie möglich alarmiert werden

Sanitätsnotruf 144 Wählen!

Symptome

  • Keine Anzeichen von Bewusstsein oder Wahrnehmung
  • Vorhandene Atmung (keine Schnappatmung), aber keine Reaktion auf Ansprache und Berührung
  • Erschlaffte Muskulatur

Behandlung

  1. Die betroffene Person ansprechen und leicht an der Schulter schütteln.
  2. Reagiert die Person nicht, ist sie bewusstlos. Laut nach weiteren Helfer rufen!
  3. Atmung prüfen! 10 Sekunden lang die Atmung kontrollieren:
    • Kopf nach hinten neigen und gleichzeitig Kinn anheben, um die Atemwege freizumachen (Überstrecken des Kopfes).
    • Ohr über Mund und Nase der betroffenen Person legen und hören, ob eine Atmung vorhanden ist.
    • Schauen, ob der Brustkorb sich hebt und senkt.
    • Ggf. Hand auf den Bauch legen und eine Atembewegung versuchen zu fühlen.
  4. Falls eine normale Atmung vorhanden ist: Die betroffene Person in die stabile Seitenlage legen und den Sanitätsnotruf 144 wählen.
  5. Auf Wärmeerhalt schauen und die Person mit einer Rettungsdecke oder etwas warm haltendes zudecken.
  6. Die betroffene Person bis zum Eintreffen vom Rettungsdienst überwachen, ob die Atmung noch vorhanden ist und ob der Zustand sich ändert.

Ist eine Schnappatmung oder keine Atmung festzustellen, so hat man es mit einem Herzkreislaufstillstand zu tun. Es muss sofort Reanimiert werden nach BLS-AED-SRC Schema.

https://youtu.be/2bISBecVMZY?feature=shared