Fremdkörperaspiration (Verschlucken)

Vielfach kommt es vor, dass wir uns beim Essen oder Trinken verschlucken. Dies kann sehr schnell auch lebensgefährlich werden, da hier die Atemwege blockiert werden können und so die Atmung unmöglich ist.

Im Allgemeinen bedeutet die Fremdkörperaspiration nichts anderes, als dass ein Fremdkörper in die Atemwege gelangt. Kleinkinder sind dabei sehr anfällig, da sie sehr vieles in den Mund nehmen. Andere Ursachen sind Verschlucken von Lebensmittel und Flüssigkeiten, Schluckstörungen oder Bewusstlosigkeit.

Quelle: https://www.medpertise.de/luftroehrenschnitt-tracheotomie/

Symptome

Je nachdem, ob der Fremdkörper die Atemwege komplett verlegt, treten unterschiedliche Symptome auf.

  • Atemnot (Dyspnoe)
  • Zyanose (Blaufärbung am Gesicht und den Händen)
  • Fehlende Atmung
  • Stridor (Atemgeräusch, durch Verengung der Atemwege)

Behandlung

Situation 1: Die betroffene Person kann noch atmen und husten.

  1. Fordern Sie die Person auf, zu husten.
  2. Entfernen Sie den Gegenstand im Mund, falls dieser hochgekommen ist.
  3. Falls der Fremdkörper steckenbleibt und nicht herauskommt, alarmieren Sie den Rettungsdienst.
  4. Beruhigen Sie den Patienten.

Situation 2: Die Person kann nur schlecht bis gar nicht atmen und husten.

  1. Fordern Sie die Person dazu auf, stark zu husten.
  2. Falls der Fremdkörper nicht hinauskommt oder kein Husten möglich ist, klopfen sie 5 Mal stark zwischen den Schulterblättern, während die Person nach vorne gebeugt ist und die Mundhöhe tiefer ist.
  3. Bringen 5 Schläge nichts, wenden Sie den Heimlich-Griff 5 Male an.
  4. Wiederholen Sie die Schritte, bis der Fremdkörper entfernt wird oder die Person bewusstlos ist.

Wenn die zu behandelnde Person droht zu ersticken, sollte man so schnell wie möglich die Schritte durchführen. Bei einem Atemstillstand muss nach BLS-AED-Schema gehandelt werden.

Videos

https://youtu.be/GmaTVLVxw0Q?si=HBTiEskM2xgjlCkv
https://youtu.be/iWTOOBXsszE?si=sIKypMztWylWCL6c