Verkehrsunfälle

Im Strassenverkehr kommen häufig Unfälle vor, bei denen Personen schwer verletzt werden oder Fahrzeuge an in einem Totalschaden enden. Wenn man mit schneller Geschwindigkeit und Fahrzeugen unterwegs ist, ist daher besondere Vorsicht nötig!

Handlungsschritte

  1. Wenn Sie einen Unfall sehen, bei der Hilfe notwendig ist, halten Sie auf dem Pannenstreifen und schalten Sie die Warnblinker ein.
  2. Stellen Sie den Motor ab.
  3. Tragen Sie beim Verlassen des Fahrzeuges eine Warnweste.
  4. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Situation und achten Sie sich auf mögliche Gefahren, wie z.B. Feuer, Öl oder Glas auf der Strasse.
  5. Stellen Sie das Pannendreieck mindestens 50 m vor dem Unfallort auf und, wenn schnell gefahren wird, 100 m vor dem Unfallort.
  6. Stellen Sie den Motor der betroffenen Fahrzeuge ab.
  7. Zuletzt leisten Sie Nothilfe, alarmieren ggf. und bringen verletzte Personen aus den Gefahrenzonen. (Achtung: Wenn die Airbags nicht ausgelöst wurden, könnten diese auf einmal aufgehen!)

Rettungsgasse

Wenn Sicherheits- und Rettungskräfte ausrücken, zählt jede Sekunde. Sie müssen so schnell wie möglich an Notfallsituationen kommen, um Menschen zu helfen und Leben zu retten. Aus diesem Grund muss man Blaulichtorganisationen den Vortritt gewähren, wenn sie mit Sondersignal fahren. Falls der Verkehr auf Autobahnen und Autostrassen stockt oder staut, muss eine Rettungsgasse gebildet werden!

Sonst sieht es so aus: 

Wie bildet man eine Rettungsgasse?

https://youtu.be/-dFx1roMOXI?si=v1qZP2CLNoJ73B8x

Weitere Informationen finde Sie hier.

Bildquelle: https://rettungs-gasse.ch/