Falsch!
Bei Bewusstlosen Personen erschlaffen die Skelettmuskeln, die Schutzreflexe fallen aus, sie sind nicht mehr ansprechbar und können keine Berührungs- und Schmerzreize empfinden. Gefährlich können hier Erbrochenes, Flüssigkeiten oder die Zunge sein , die in den Rachen fällt und die Atemwege verlegen könnte. Deswegen ist eine stabile Seitenlagerung notwendig, um die Atemwege freizumachen und falls die Person erbricht, kann das Erbrochene ablaufen ohne die Atemwege zu verlegen oder in die Atemwege zu gelangen.